• Blog
  • Leitgedanke
  • Schwerpunkte
  • Publikationen
  • Kunden
  • Vita
Menu

KäsbeckKlung

  • Blog
  • Leitgedanke
  • Schwerpunkte
  • Publikationen
  • Kunden
  • Vita

"Wer, wie, was, wieso, weshalb, warum ... wer nicht fragt, bleibt dumm."

January 20, 2015

In unserem Geschäftsalltag operieren wir oftmals in einer Art Autopilot. Es erledigt sich vieles einfach leichter, wenn wir nicht alles in Frage stellen; nur selten gehen wir auf Distanz zu unserem Handeln und überlegen, ob wir überhaupt noch auf dem rechten Weg sind.

Wenn wir jedoch etwas in Gang setzen und verändern wollen, müssen wir diesen Autopiloten bewusst ausschalten und unsere Reflexe neu trainieren. Das funktioniert am besten, wenn wir unsere gewohnten Denkmustern und Glaubenssätze in Zweifel ziehen und mehr Zeit mit Fragen verbringen. Prof. Dr. Jürgen Werner schreibt dazu:

„Strategisch denken bedeutet, der Frage vor der Antwort stets einen Vorrang einzuräumen. Entgegen einem gut beleumundeten Vorurteil in der Wirtschaft ist der Stratege weniger an Lösungen orientiert, denn an Auflösungen interessiert. Nichts stört ihn mehr als festgeschriebene Glaubenssätze, Standards und Stereotypen.“

Mit „wer, wie, was, wieso, weshalb, warum, wer nicht fragt, bleibt dumm“ werden wir schon als Kinder in der Sesamstraße zum forschenden Fragen motiviert. Kinder stellen die Welt permanent in Frage, um Neues zu lernen und sich weiter zu entwickeln. Im Laufe des Erwachsenwerdens verlieren wir diese Gabe aber wieder zunehmend. Dabei kommt es heute mehr denn je darauf an, die Kunst des klugen Fragens wieder zu beleben, um zu kreativen Lösungen zu gelangen. Denn nur wer fragt, eröffnet Räume und schon E.E.Cummings wusste:

„Eine schöne Antwort erhält stets der, der eine noch schönere Frage stellt.“

Aber was zeichnet eine kluge Frage aus? Warren Berger, der Autor von „Die Kunst des klugen Fragens, definiert sie auf seinem Blog „A more beautiful question“ wie folgt:

„Eine kluge Frage ist eine anspruchsvolle, aber praktisch verwertbare Frage. Sie kann die Art verändern, wie wir etwas wahrnehmen oder über etwas denken. Und das kann bei der Herbeiführung einer Veränderung behilflich sein.“

Klugen Fragen wohnt also eine besondere Kraft inne. Sie ermuntern uns, über Gegenwart und damit auch Zukunft anders nachzudenken. Mit ihrer Hilfe kann es uns gelingen, vertraute Situationen so zu betrachten, als wären sie neu, um die ausgetretenen Pfade zu verlassen. Mit ihnen können wir nach neuen Ideen graben und bisher ungesehene Chancen und Möglichkeiten aufspüren. Aus diesen gefundenen Goldnuggets lassen sich visionäre Strategien für Produkte, Unternehmen und Menschen schmieden.

 

Tags Fragen, Autopilot
← Das drei ???-PrinzipAus der kleinen feinen Reihe: Bücher, die uns begeistern →
vermietung.png
  • Location (1)
  • Vision (1)
  • agile (1)
  • coaching (1)
  • ???-Prinzip (2)
  • Change (2)
  • Digitaliserung (2)
  • Déjà-vus (2)
  • Mentale Modelle (2)
  • Resilienz (2)
  • Autopilot (3)
  • Design Thinking (3)
  • Mindfulness (3)
  • Impulsvorträge (4)
  • Intuition (4)
  • Mindful Leadership (4)
  • Führung (5)
  • Unternehmenskultur (5)
  • change (5)
  • Fragen (6)
  • Innovation (7)
  • Kreativität (7)
  • Responsive Org (7)
  • Cultural Mapping (8)
  • Filippo Miller Reformclub (9)
  • Ressourcen (9)
  • Situative Intelligenz (9)
  • Systeme (9)
  • Coaching (10)
  • Inspiration (11)
  • Perspektivwechsel (14)
  • Strategie (14)
  • Cultural Change (18)
  • March 2018 (1)
  • February 2018 (2)
  • December 2017 (1)
  • November 2017 (1)
  • September 2017 (2)
  • August 2017 (2)
  • July 2017 (2)
  • June 2017 (1)
  • May 2017 (4)
  • March 2017 (1)
  • February 2017 (1)
  • January 2017 (1)
  • December 2016 (1)
  • October 2016 (1)
  • June 2016 (1)
  • May 2016 (2)
  • April 2016 (4)
  • March 2016 (2)
  • February 2016 (1)
  • January 2016 (1)
  • December 2015 (1)
  • November 2015 (1)
  • October 2015 (1)
  • September 2015 (3)
  • July 2015 (1)
  • June 2015 (1)
  • May 2015 (2)
  • April 2015 (3)
  • March 2015 (1)
  • February 2015 (1)
  • January 2015 (3)

© 2019 KäsbeckKlung GbR     Impressum